Zingst, Darß, Fischland

Die Halbinsel trennt die Boddenkette von der Ostsee und liegt am Übergang von Mecklenburg (Fischland) zu Vorpommern (Darß und Zingst). Teilbereiche gehören zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Mittlerweile für uns ein Lieblingsreiseziel. Hierher kommen wir im Herbst, wenn die Kraniche auf ihrem Weg in den Süden zu Zehntausenden Rast machen.

Oktober 2023: Es ist wieder Kranichjahr und so reisen wir in diesem Herbst mit Zwischenstopps auf der Insel Poel und in Warnemünde erneut nach Zingst.

Wir unternehmen u.a. Wanderungen am Weststrand, auf dem Steilufer von Ahrenshoop nach Wustrow und durch den Osterwald, außerdem beobachten wir die Kraniche an der Meiningenbrücke und am Kranorama. Zum Abschluss führt uns ein Tagesausflug auf die Insel Rügen.

Zingst - Strand

Wir unternehmen eine Wanderung am Strand von Zingst nach Prerow und zurück.

Darßer Weststrand

Vom Ahrenshooper Ortsrand wandern wir zunächst an den Weststrand und dort dann Richtung Norden.

Born

Eine kurze Stippvisite führt uns nach Born am Bodden.

Steiluferwanderung Ahrenshoop - Wustrow

Wir starten am nördlichen Ortsrand von Ahrenshoop und wandern über die Steilküste nach Wustrow. Nach einem kleinen Rundgang durch den Ort wandern wir auf gleichem Weg zurück, knapp 16,5 km bei 210 Höhenmetern.

Meiningenbrücke

An der Meiningenbrücke erwarten wir die Kraniche auf ihrem Flug zu den Übernachtungsplätzen. Leider machen sie sich sehr rar.

Zingst - Bodden

Vom Zingster Hafen wandern wir am Bodden entlang.

Kranorama Günzer See

Am Kranorama können wir wieder zahlreiche Kraniche und einige Graugänse beobachten.

Darßwald - Darßer Ort

Von Prerow aus wandern wir vorbei am Regenbogencamp zunächst über den Rundweg zum Darßer Ort mit seinen Aussichtspunkten und beobachten das Rotwild. Danach geht es zum Leuchtturm und durch den Darßwald zurück. Die Tour verläuft über knapp 14,8 km bei 270 Höhenmetern.

Osterwald

Wir waren noch nie im Osterwald unterwegs - das holen wir heute nach. Zunächst führt unser Weg von Zingst am Strand in östlicher Richtung. An der Grenze zum Naturschutzgebiet biegen wir ab zum Dreiländereck und wandern weiter zum Schlösschen Sundische Wiese. Nach einem kurzen Mittagsstopp geht es zurück durch den Osterwald und vorbei an den Urwaldmammutbäumen; eine schöne Tour über 11,4 km bei 160 Höhenmetern.

Wanderung Wiecker Postweg - Born - Wieck

Ab der Wiecker Ortsmitte begeben wir uns zunächst über den Postweg durch den Darßwald. In Born angekommen drehen wir eine Runde durch den Ort und wandern entlang des Boddens zurück nach Wieck. Knapp 16 km bei 210 Höhenmetern legen wir dabei zurück.

Darßwald

Vom Parkplatz Dreieichen führt unser Weg zunächst durch den Darßwald zur Kreuzung Großer Stern und von dort über den Müllerweg zum Strand. Entlang des Weststrands geht es zunächst zurück, bevor wir am Esper Ort wieder in den Wald eintauchen. Gut 9,5 km bei 110 Höhenmetern beträgt die Runde. 

Oktober 2021: Über Hamburg und Wismar führt unsere Herbstreise wieder einmal nach Zingst. Ein wunderbarer Sonnenuntergang am ersten Abend lässt die Farben der Fotoausstellung Horizonte am Strand besonders leuchten. Wir besuchen Born, den Darßer Ort, Prerow und Barhöft, wandern durch den Darßwald zum Weststrand und von Wustrow über den Hochuferweg nach Ahrenshoop und unternehmen einen Tagesausflug nach Rostock. Eine Kranichfahrt zu den Schlafplätzen am Großen Werder ist genauso obligatorisch wie ein Stopp an der Meiningenbrücke und am Kranorama Günzer See. Highlight ist aber unser schon länger geplanter Rundflug über Fischland, Darß und Zingst ab dem Ostseeflughafen Barth.

Oktober 2019: Gleich vier Stationen verbinden wir in unserem Urlaub - nach einer Zwischenübernachtung in Lübeck setzen wir von Rügen aus zunächst nach Hiddensee über, wo wir drei Tage bleiben. Auf dem Rückweg bleibt uns etwas Zeit für Erkundungen auf Rügen, bevor wir nach Zingst weiterreisen.

Neben Spaziergängen am Zingster Strand, und über die verschiedenen Kurwege wandern wir mal wieder über den Hochuferweg von Ahrenshoop nach Wustrow. Aufgrund der starken Küstenabbrüche sind Teile des Weges gesperrt. Wir sind erschrocken über die massiven Landverluste und fragen uns, wie oft wir diesen Weg noch werden gehen können. Wustrow statten wir noch einen weiteren Besuch ab.

Nicht fehlen dürfen auch in diesem Jahr Spaziergänge durch den Darßwald, am Weststrand und zum Darßer Ort zur Rotwildbeobachtung. Selbstverständlich besuchen wir schließlich unsere Freunde, die Kraniche, am Günzer See und begrüßen sie an der Meiningenbrücke beim Abendeinflug.

Oktober 2017: Die Kranichrast zieht uns wieder einmal nach Zingst. Allerdings machen sich die Vögel des Glücks in diesem Jahr etwas rar. Vom Kranorama am Günzer See bietet sich jedoch nun eine hervorragende Möglichkeit der ungestörten Beobachtung. Gar nicht versteckt hält sich das Rotwild am Darßer Ort.

Tolle Stimmungen können wir aber auch wieder im Darßwald und am Weststrand einfangen, außerdem am Zingster Strand mit seinen Fotokunstpfad-Installationen.

Erstmalig sind wir im Großen Moor bei Ribnitz. Ein Tagesausflug führt uns zudem nach Rostock

April 2016: Gemeinsam mit der Familie reisen wir diesmal - nach einem kurzen Zwischenhalt in Hamburg - im Frühling auf unsere Lieblingshalbinsel. Auch ohne Kraniche ist es ein wunderschöner Urlaub.

Wir nehmen uns viel Zeit für die Erkundung der Orte von Zingst bis Wustrow. Besonders sehenswert sind die alten Kirchen in Born, Ahrenshoop und Prerow. Natürlich sind wir auch wieder im Darßwald und am Darßer Ort unterwegs. Außerdem unternehmen wir erstmals eine kleine Boddenrundfahrt.

Oktober 2015: In diesem Herbst sind die Kraniche erst mit Verspätung und nicht so zahlreich an ihren Rastplätzen anzutreffen - trotzdem immer noch ein beeindruckendes Schauspiel.

Erstmals können wir am Darßer Ort das Rotwild beobachten - zwischen Sand und Wellen ein ungewöhnlicher Anblick. Empfehlenswert ist auch eine Wanderung von Ahrenshoop über das Steilufer nach Wustrow. Zurück geht`s dann an der Wasserkante entlang.

Oktober 2013: In diesem Jahr steht unser zweiter Zingst-Urlaub an und wir setzen uns noch intensiver mit der Kranichrast auseinander. Auch den Darßwald durchwandern wir auf zwei Touren.

Oktober 2010: Der verwunschene Darßwald, der am Weststrand mit den Naturgewalten kämpft, und die schmucken Häuser in Prerow und Born sind ein Paradies für Fotografen. Und das Abschalten gelingt hier ohne Mühe. Erstmalig sind wir auf Empfehlung in dieser wunderschönen Landschaft.