Bergisches Land
ist eine Mittelgebirgsregion, die rechtsrheinisch im Rheinischen Schiefergebirge liegt.
Rundwanderung auf dem Rundweg A7 Loopebachtal bei Engelskirchen-Hülsen
November 2023: Startpunkt ist der Wanderparkplatz in Hülsen bei Loope. Wir laufen im Uhrzeigersinn zunächst mit einigen Aussichten auf die noch nebelverhangenen Täler vorbei an Vordersteimel und durch das Lützenbachtal zum Ortsrand von Loope. Aufwärts geht es dann durch das Loopebachtal und weiter durch das Heckbachtal. Schließlich gelangen wir in das Waldgebiet Heck. Oberhalb von Heckbach wendet sich der Weg nach Nordwesten und führt nun auf der Grenze zwischen Oberbergischem und Rheinisch-Bergischem Kreis entlang. Am Weg liegt Schalken und die Tour führt leicht bergab zurück zum Ausgangspunkt.
Wir legen auf den 13,2 Kilometern etwa 600 Höhenmeter zurück.
Landschaftserlebnis: @@@ Wegeführung: @@@
Rundwanderung "Eisvogelweg" bei Neunkirchen-Seelscheid
April 2023: Beginnend in Seelscheid laufen wir durch das Wenigerbachtal bis zur Mündung in den Naafbach. Diesem folgen wir bachaufwärts bis Ingersauel. Nachdem wir den Bach gequert haben, laufen wir zunächst ein Stück mit dem Wasser, bevor der Weg uns in den Wald führt. Über eine Weide gelangen wir wieder in den Ort und zurück zum Parkplatz.
Die Strecke führt uns über etwa 14,2 km und ungefähr 500 Höhenmeter.
Landschaftserlebnis: @@@ Wegeführung: @@@
Rundwanderung "Waldmythenweg" bei Waldbröl
Oktober 2022: Am Baumwipfelpfad "Panarbora" liegt unser Einstieg in den Bergischen Streifzug "Waldmythenweg", der uns durch Herfen und Helten zur unserer Mittagsrast an der Vierbuchermühle führt und uns dann durch Hochwald und Baumen zurück zum Startpunkt leitet. Natürlich lassen wir uns einen Aufstieg auf den Aussichtsturm und den Weg über den Baumwipfelpfad anschließend nicht entgehen.
Die Streckenlänge beträgt ca. 12,8 km bei etwa 750 Höhenmetern.
Landschaftserlebnis: @@@ Wegeführung: @@@
Rundwanderung "Wasserroute unverDHÜNNt" bei Altenberg
Mai 2020: Wir wandern ausgehend von Altenberg in der Gemeinde Odenthal auf der Wasserroute unverDHÜNNt. Ziel ist die Große Dhünntalsperre, die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands. Wir starten am Parkplatz "Märchenwald" in Altenberg und wandern zunächst am Eifgenbach, später an der Dhünn entlang. Bergan nach Lindscheid erreichen wir die Staumauer. Durch den Wald führt der Weg weiter aufwärts. Wir gelangen zum Kochshof und später nach Großgrimberg. Unterwegs haben wir Sicht bis nach Remscheid und zum Kölner Dom. Durch ein Waldstück mit abgestorbenen Bäumen erreichen wir an der Dhünn entlang wieder den Ausgangspunkt.
Die Streckenlänge beträgt ca. 15,6 km bei etwa 910 Höhenmetern.
Landschaftserlebnis: @@@ Wegeführung: @@@
Anschließend besuchen wir noch den Altenberger Dom.